Der GW IuK dient mit seiner technischen Beladung maßgeblich als Ergänzung unseres Einsatzleitwagens, um weitere Gerätschaften zur Führungsunterstützung transportieren zu können.
Hier finden sich verschiedene Komponenten zur Einrichtung einer mobilen Einsatzleitung mit verschiedenen Zelten und der nötigen Büroausstattung wie Tische und Stühle. Aber auch Beleuchtungsmittel oder eine Zeltheizung mit den hierfür erforderlichen Stromerzeugern ist an Bord.
Über fest auf dem Dach verbauter oder auch mittels mobil aufstellbarer Solarpanele steht eine unabhängige Stromversorgung ohne jede Lärmbelästigung zur Verfügung.
Verschiedene Komponenten zum Aufbau von Kommunikationsverbindungen über (W)LAN, Satellit, Mobilfunknetz oder dem Digitalfunknetz der Sicherheitsbehörden runden die Ausstattung ab.
Auf diesem Fahrzeug befindet sich ebenfalls unsere Multicopter- („Drohnen-„) Technik, um Luftaufnahmen an Einsatzstellen erstellen zu können oder aber auch um großflächige Lufterkundungen beispielsweise zur Personensuche oder zur Waldbrandabwehr durchzuführen. Das hier erstellte Bildmaterial kann dann in unserem Einsatzleitwagen weiterverarbeitet werden.
Technische Daten | |
Fahrgestell | MAN TGL 8.180 |
Baujahr | 2008 |
Motorleistung | 180 PS, Automatikgetriebe |
Höchstgeschwindigkeit | 100 km/h |
Gewicht | 8,5t |
Sondersignal | Martin Kompressoranlage |
Aufbauhersteller | Ziegler (ursprüngliche Beladung als Kleineinsatzfahrzeug) |
Technischer Ausbau | Eigenleistung Feuerwehrtechnische Zentrale Sankt Augustin |
Funkrufname | Hangelar GW IuK |
Besatzung | |
5 Personen | |
Ausstattung | |
Solaranlage 1kW | |
Ausfahrbarer Antennmast, 6m | |
Stromgenerator- Netzspannungsversorgung über Wechselrichter |